Programm

Ein ganz großer Spaß.

Am Dorfplatz in Mellau (Platz 551) befindet sich das Gravel Café, quasi das Zentrum von into the wold. Hier findet ihr den Info-Stand für Check-in und allerlei Auskünfte. Andrea von Trevo Coffee serviert Kaffee, Eis, Kuchen und Drinks.(Fast) alle Programmpunkte starten und enden hier. Und damit wirklich niemanden langweilig wird, gibt es einen Kinder-Parcour sowie einen Tischfußball- und einen Tischtennistisch zur freien Verfügung. 

Öffnungszeiten Infostand/Gravel Café: 
Do: 14–18 Uhr, FR: 09–19 Uhr, SA: 08–24 Uhr, SO: 09–12 Uhr

Der Dorfplatz in Mellau (Platz 551) ist das Zentrum von into the wold. Hier findest du unseren Infostand (inklusive Check-in) und das Gravel Café mit Kaffee, Kuchen, Drinks, Tischfußballtisch etc.. (Fast) alle Programmpunkte starten und enden hier.

Öffnungszeiten Infostand/Gravel Café: 
Do: 14–18 Uhr, FR: 09–19 Uhr, SA: 08–24 Uhr, SO: 09–12 Uhr

Donnerstag 3. Juli

Los geht’s wie immer mit der Sprint-Challenge am Sportplatz. Im Anschluss heißt es auch dieses Jahr: anstoßen, plaudern, saunieren und nachtschwimmen im Freibad.

Beginn

Ab 14:00 könnt ihr im Gravel-Café eure Startsackerl abholen. Zudem gibt’s dort auch alle wichtigen Infos. Andrea von Trevo Coffee ist natürlich auch schon da, für Espresso, Drinks und Kuchen ist also gesorgt. Tischtennis- und Tischfußballtisch stehen auch parat. Vorbei kommen lohnt sich also, egal ob man bei den into the wold-Programmpunkten dabei ist oder einfach nur auf der Suche ist nach einem feinen Ort zum Verweilen. 

Ort: Dorfplatz Mellau
Platz 551, 6881 Mellau

Freies Training Sprint Challenge

Ab 16:00 Uhr ist die Strecke für Trainingsfahrten freigegeben. Das heißt: Ihr könnt euch schon mal warmstrampeln und den Kurs kennen lernen. Damit ihr am Abend dann bereit seid für die Jagd nach der Bestzeit. Oder dem Trostpreis. 

Ort: Pump Track Mellau
Hinterbündt 432, 6881 Mellau

Sprint Challenge

Ein 200-Meter-Sprint inklusive 180°-Turn, dann eine Runde durch den Pumptrack – so einfach ist die Streckenführung bei der Sprint Challenge. Auch heuer gibt es großartige Preise für die schnellste Rundenzeit und die höchste Geschwindigkeit (gemessen auf der Sprint-Passage). Wer schon weiß, dass die Chancen in beiden Kategorien überschaubar sein werden, kann immer noch auf den verlosten Trostpreis hoffen. Und Spaß macht’s ja auch. Zugelassen sind alle Räder ohne Motor – egal ob BMX, Mountainbike oder Gravelbike. Wer nicht mit dem eigenen Bike starten möchte, schnappt sich das P3 von unserem Partner Specialized. 

Für Verpflegung und Getränke vor Ort ist gesorgt. 

Ort: Pump Track, Mellau
Hinterbündt 432, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 15,– (Essen nicht inkludiert)

Nachtschwimmen & Sauna

Nachdem das Nachtschwimmen letztes Jahr ein großer Spaß war, haben wir uns gedacht: Machen wir doch einfach wieder. Ab 20:00 Uhr hat das Freibad Mellau geöffnet. Es gibt Drinks und Snacks. Und Musik. Und eine Sauna – geplant und gebaut von Architekten Wolfgang Schwarzmann. Und natürlich auch ein Becken (mit Sprungturm!) Man kann also fast alles machen. Plaudern, trinken, baden, springen, saunieren. In Summe könnte man sagen: Ein herrlich gemütlicher Auftakt in ein wunderbares into the wold-Wochenende. 

Hinweis: Findet nur bei Schönwetter im Freibad statt. Bei Schlechtwetter treffen wir uns im Gravel Café. Drinks und Musik gibt es dort auch und die Sauna können wir ebenso aufstellen.

Hinweis II: Das Freibad hat natürlich für alle geöffnet. Auch Menschen, die nicht bei into the wold mitfahren, sind herzlich Willkommen.

Ort: Freibad Mellau
Übermellen 545, 6881 Mellau

Beginn

Ab 14:00 könnt ihr im Gravel-Café eure Startsackerl abholen. Zudem gibt’s dort auch alle wichtigen Infos. Andrea von Trevo Coffee ist natürlich auch schon da, für Espresso, Drinks und Kuchen ist also gesorgt. Tischtennis- und Tischfußballtisch stehen auch parat. Vorbei kommen lohnt sich also, egal ob man bei den into the wold-Programmpunkten dabei ist oder einfach nur auf der Suche ist nach einem feinen Ort zum Verweilen. 

Ort: Dorfplatz Mellau
Platz 551, 6881 Mellau

Freies Training Sprint Challenge

Ab 16:00 Uhr ist die Strecke für Trainingsfahrten freigegeben. Das heißt: Ihr könnt euch schon mal warmstrampeln und den Kurs kennen lernen. Damit ihr am Abend dann bereit seid für die Jagd nach der Bestzeit. Oder dem Trostpreis. 

Ort: Pump Track Mellau
Hinterbündt 432, 6881 Mellau

Sprint Challenge

Ein 200-Meter-Sprint inklusive 180°-Turn, dann eine Runde durch den Pumptrack – so einfach ist die Streckenführung bei der Sprint Challenge. Auch heuer gibt es großartige Preise für die schnellste Rundenzeit und die höchste Geschwindigkeit (gemessen auf der Sprint-Passage). Wer schon weiß, dass die Chancen in beiden Kategorien überschaubar sein werden, kann immer noch auf den verlosten Trostpreis hoffen. Und Spaß macht’s ja auch. Zugelassen sind alle Räder ohne Motor – egal ob BMX, Mountainbike oder Gravelbike. Wer nicht mit dem eigenen Bike starten möchte, schnappt sich das P3 von unserem Partner Specialized. 

Für Verpflegung und Getränke vor Ort ist gesorgt. 

Ort: Pump Track, Mellau
Hinterbündt 432, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 15,– (Essen nicht inkludiert)

Freitag 4. Juli

Viel Neues (Schnapsfahrt, Bike & Hike, Pub-Quiz) bringt der Freitag. Aber natürlich auch Bewährtes (Käsknöpfle, Yoga, Talk etc.). 

Yoga Session

Flexibilität und Beweglichkeit sind auch auf dem Gravelbike wichtig. Die Yoga Session eignet sich hervorragend, um die müden Glieder gleich am Morgen in Schwung zu bringen. Aber auch alle die sonst nicht am Rad sitzen, sind bei der Session willkommen.

Matten stellen wir euch kostenfrei zur Verfügung. Dauer: 60min, bitte 10min vor Start beim Treffpunkt sein!

Treffpunkt: Gravel Café
Platz 66, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 19,-

Themenfahrt: Specialized Schnapsfahrt

Gemeinsam mit Ultra-Cyclistin und Specialized Ambassadorin Jana Kesenheimer drehen wir eine Runde durch den Bregenzerwald, bis wir bei brei brenn. – der Schnapsbrennerei von Bartle Fink – ankommen. Dort werden Jana und die Crew von Specialized ein bisschen was erzählen über das Radfahren und Entwicklungen am Fahrradmarkt. Danach führt euch Bartle durch seine Brennerei und selbstverständlich gibt’s auch Produkte zum Verkosten. Nicht zu viel, denn wir müssen dann ja noch ein kurzes Stück nach Mellau zurück rollen. Die gute Nachricht: Falls euch Bartles Spirituosen zusagen – im Gravel Café gibt’s dann noch mehr davon und diese auch käuflich zu erwerben. 

Anmerkung: Selbstverständlich könnt ihr bei dem Ride auch die neuesten Gravel-Bikes von Specialized testen. Das könnt ihr bei der Anmeldung auswählen. Es gilt: First come, first served! Wenn ihr Leihbike reserviert habt, seid bitte spätestens um 10:15 Uhr beim Specialized-Stand. 

Eckdaten: ca. 40 km und 850 hm 

Treffpunkt: Gravel Café
Platz 551, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 35,–

Themenfahrt: Handwerk

Ein Klassiker bei into the wold. Besonders für all jene, die es am Freitag ein wenig gemütlicher angehen wollen – und gerne ein bisschen hinter die Kulissen blicken. Gemeinsam mit Baumeister Jürgen Haller und Moderator Wolfgang Gerlich drehen wir eine Runde durch den Bregenzerwald, mit besonderem Blick auf das Zusammenspiel von Handwerk und Architektur. Dieses Zusammenspiel ist nämlich ein Grund dafür, warum es im Bregenzerwald so aussieht, wie es eben aussieht (schön!). Dabei legen wir immer wieder kurze Stopps ein und besprechen das, was wir gerade sehen. Immer mit der Möglichkeit, sich einzubringen und Fragen zu stellen. Fahren könnt ihr mit Rädern aller Art, egal ob Gravelbike, MTB oder E-Bike. 

Treffpunkt: Gravel Café
Platz 551, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 35,–

K&Q: Käsknöpfle von fairkocht und Alma & Quiz

Ein voller Bauch studiert nicht gern, sagt man. Bei uns muss er auch nicht mehr studieren, sondern wissen. Denn nach einer wunderbaren Portion Käsknöpfle von Wolfgang Mätzler (fairkocht) mit Alma-Knöpflekäs fragen wir euch Löcher in die gefüllten Bäuche. Das heißt: Es wartet das erste into the wold-Pubquiz. In Teams dürft ihr lustige und ernstgemeinte Fragen beantworten: Übers Radfahren, den Bregenzerwald, into the wold und was uns sonst noch so einfällt. Ernst nehmen sollte man das nicht zu sehr, man kann auch ein, zwei Bier dabei genießen, aber auch nicht zu wenig – denn natürlich warten Preise auf das Gewinner*innen-Team. 

Ort: Gravel Café

Platz 551, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 25,– (auch nicht Radfahrer*innen willkommen)

Yoga Session

Flexibilität und Beweglichkeit sind auch auf dem Gravelbike wichtig. Die Yoga Session eignet sich hervorragend, um die müden Glieder gleich am Morgen in Schwung zu bringen. Aber auch alle die sonst nicht am Rad sitzen, sind bei der Session willkommen.

Matten stellen wir euch kostenfrei zur Verfügung. Dauer: 60min, bitte 10min vor Start beim Treffpunkt sein!

Treffpunkt: Gravel Café
Platz 66, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 19,-

Themenfahrt: Skinfit Bike & Hike

Die Kanisfluh ist zweifellos der berühmteste Berg des Bregenzerwalds. Und der Eindrucksvollste (siehe Foto). Die Aussicht von oben ist übrigens auch fantastisch. Deshalb erklimmen wir gemeinsam mit Skinfit-Athleten und Segelolympiasieger Lukas Mähr den Gipfel der „Kanis“. Das heißt: Wir fahren mit der Bergbahn hoch und graveln dann gemeinsam über das wunderschöne Hochplateau zum Ausgangspunkt der Wanderung. Dort könnt ihr euch umziehen und es geht dann zu Fuß auf den Gipfel. Und wieder retour. Danach rollen wir runter nach Au, wo ein Snack wartet. Im Anschluss geht’s flach zurück nach Mellau. 

Eckdaten Bike: ca. 25 km und 350 hm
Eckdaten Hike: ca. 5 km und 500 hm

Info: Wanderschuhe (und Hose) könnt ihr vorab im Gravel Café abgeben und wir nehmen sie für euch mit.

Treffpunkt: Gravel Café
Platz 551, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 35,–

Themenfahrt: Specialized Schnapsfahrt

Gemeinsam mit Ultra-Cyclistin und Specialized Ambassadorin Jana Kesenheimer drehen wir eine Runde durch den Bregenzerwald, bis wir bei brei brenn. – der Schnapsbrennerei von Bartle Fink – ankommen. Dort werden Jana und die Crew von Specialized ein bisschen was erzählen über das Radfahren und Entwicklungen am Fahrradmarkt. Danach führt euch Bartle durch seine Brennerei und selbstverständlich gibt’s auch Produkte zum Verkosten. Nicht zu viel, denn wir müssen dann ja noch ein kurzes Stück nach Mellau zurück rollen. Die gute Nachricht: Falls euch Bartles Spirituosen zusagen – im Gravel Café gibt’s dann noch mehr davon und diese auch käuflich zu erwerben. 

Anmerkung: Selbstverständlich könnt ihr bei dem Ride auch die neuesten Gravel-Bikes von Specialized testen. Das könnt ihr bei der Anmeldung auswählen. Es gilt: First come, first served! Wenn ihr Leihbike reserviert habt, seid bitte spätestens um 10:15 Uhr beim Specialized-Stand. 

Eckdaten: ca. 40 km und 850 hm 

Treffpunkt: Gravel Café
Platz 551, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 35,–

Themenfahrt: Social Road Ride

Weil wir bei der Jubiläums-Ausgabe unsere Tore auch für Freund*innen mit schmalen Reifen – also all jene, die lieber mit dem Rennrad unterwegs sind – öffnen, gibt es heuer auch eine asphaltierte Themenfahrt. Dabei drehen wir eine Runde durch den Bregenzerwald und besuchen ein paar von unseren fantastischen Partnerbetrieben. Bei jedem Stopp gibt es natürlich auch etwas Feines zu verkosten, konkret: Kaffee, Bier und Kuchen. 

Eckdaten: ca. 60 km und 1000 hm 

Treffpunkt: Gravel Café
Platz 551, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 35,–

Themenfahrt: Fahrtechnik-Training

Wir graveln gemeinsam nach Au und treffen dort die Guides vom Hotel Rössle. Die haben nämlich richtige gute Tipps, Wissen und Tricks hinsichtlich Fahrtechnik. Es geht um die richtige Brems- und Kurventechnik, Auf- und Absteigen in kniffligen Situationen, das Anfahren am Berg sowie Gleichgewicht und Koordination. Zudem schauen sie sich eure Grundposition an und optimieren diese bei Bedarf. 

Damit alle auf ihre Kosten kommen, teilen wir uns in zwei Gruppen auf. Die einen starten am Übungsplatz, die anderen – mit etwas mehr Vorerfahrung – machen sich auf den Weg ins Gelände. 

Treffpunkt: Gravel Café
Platz 551, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 35,–

Themenfahrt: Handwerk

Ein Klassiker bei into the wold. Besonders für all jene, die es am Freitag ein wenig gemütlicher angehen wollen – und gerne ein bisschen hinter die Kulissen blicken. Gemeinsam mit Baumeister Jürgen Haller und Moderator Wolfgang Gerlich drehen wir eine Runde durch den Bregenzerwald, mit besonderem Blick auf das Zusammenspiel von Handwerk und Architektur. Dieses Zusammenspiel ist nämlich ein Grund dafür, warum es im Bregenzerwald so aussieht, wie es eben aussieht (schön!). Dabei legen wir immer wieder kurze Stopps ein und besprechen das, was wir gerade sehen. Immer mit der Möglichkeit, sich einzubringen und Fragen zu stellen. Fahren könnt ihr mit Rädern aller Art, egal ob Gravelbike, MTB oder E-Bike. 

Treffpunkt: Gravel Café
Platz 551, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 35,–

Talk im Tempel: Reden wir über Ziele

Specialized-Ambassador Jana Kesenheimer war unter anderem schnellste Frau beim Three Peaks Race 2021 (Wien – Nizza) und beim Transcontinental Race 2024 (Roubaix – Istanbul). Die promovierte Psycholgin zählt somit zweifellos zur Weltspitze im Ultracycling. Man kann also davon ausgehen, dass sie weiß, wie man Ziele erreicht. Darüber spricht sie am Freitagabend im Tempel 74 gemeinsam mit Skinfit-Athleten und Segelolympiasieger Lukas Mähr. Das wird bestimmt hoch interessant, denn ganz egal auf welchem Niveau man selbst Rad fährt oder Sport betreibt: Ziele kann man immer brauchen. 

Ort: Tempel 74, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 20,-

K&Q: Käsknöpfle von fairkocht und Alma & Quiz

Ein voller Bauch studiert nicht gern, sagt man. Bei uns muss er auch nicht mehr studieren, sondern wissen. Denn nach einer wunderbaren Portion Käsknöpfle von Wolfgang Mätzler (fairkocht) mit Alma-Knöpflekäs fragen wir euch Löcher in die gefüllten Bäuche. Das heißt: Es wartet das erste into the wold-Pubquiz. In Teams dürft ihr lustige und ernstgemeinte Fragen beantworten: Übers Radfahren, den Bregenzerwald, into the wold und was uns sonst noch so einfällt. Ernst nehmen sollte man das nicht zu sehr, man kann auch ein, zwei Bier dabei genießen, aber auch nicht zu wenig – denn natürlich warten Preise auf das Gewinner*innen-Team. 

Ort: Gravel Café

Platz 551, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 25,– (auch nicht Radfahrer*innen willkommen)

Samstag 5. Juli

Der Tag der großen Ausfahrt. Und weil dieses Jahr 5 Jahre into the wold anstehen, könnte man sagen: Die Jubiläums-Ausfahrt! Parallel dazu gibt’s in Mellau mit dem Kids-Race auch für die kleinen Rad-Fans ein Programm. Das alles muss abends natürlich wirklich gebührend gefeiert werden. 

Frühstück

Das Frühstück vom Hotel Bären heißt Superfrühstück. Den Namen trägt es völlig zurecht. Da ist alles dabei, was es für einen langen Tag
am Gravelbike braucht. Und natürlich nur in höchster Qualität. Den hervorragenden Kaffee muss man gar nicht zusätzlich erwähnen. Aber sicher ist sicher. Für Starter*innen der Ausfahrt ist das Frühstück im Startgeld inkludiert.

Ort: Hotel Bären, Mellau
Platz 66, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 25,-

Ausfahrt

Die Jubiläumsausfahrt. Wie immer habt ihr die Auswahl zwischen drei Routen (ca. 55/75/100km). Sie alle führen euch an einzigartige Orte und bieten anspruchsvolle Anstiege. Auf allen Routen gelangt ihr auch zu unseren Verpflegungsstationen, wo ihr das hochwertige Essen in Ruhe genießen könnt. Und auch mal kurz die Beine baumeln lassen, schließlich ist into the wold kein Rennen. Unter anderem werdet ihr von Haubenkoch Wolfgang Mätzler (Schtûbat & fairkocht) versorgt. 

Bitte seid spätestens um 09:15 Uhr am Dorfplatz. Wer ein Specialized-Leihbike gebucht hat: Bitte nach Möglichkeit am Freitag Abend (zwischen 17:30 und 19:00 Uhr) abholen, spätestens jedoch um 8:30 Uhr beim Specialized-Stand!

Start/Ziel: Dorfplatz, Mellau
Platz 551, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 109,-

Road Ride mit Natter Biking

Gemeinsam mit den Gravel-Biker*innen rollt auch die Rennrad-Gruppe vom Dorfplatz in Mellau los. Geführt wird die Gruppe von Local-Guide Philipp Natter von Natter Biking. Dabei drehen wir wunderbare Schleifen durch den Bregenzerwald und auch darüber hinaus. Und keine Sorge: Die Route führt natürlich auch zu den into the wold-Verpflegungsstationen, wo ihr verköstigt werdet. Um ein gutes Tempo für alle zu finden, übernimmt Philipp die Führung der Gruppe, es wird aber auch ein „Schlusslicht“ vom Team mit dabei sein. Somit seid ihr – wenn ihr nicht wollt – niemals alleine unterwegs, sondern könnt entweder das Tempo von Philipp mitfahren oder euch zum Schlusslicht zurückfallen lassen. 

Eckdaten: ca. 100 km 

Start/Ziel: Dorfplatz, Mellau
Platz 551, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 109,-
(Achtung: Die Plätze sind stark limitiert!) 

into the wold Kids-Race

Auch die jüngsten Radfans sind bei into the wold willkommen. Beim Kids-Race geht auf einen abgesperrten Rundkurs durch das Dorfzentrum (ca. 500 m). Dabei darf man natürlich kräftig in die Pedale treten. Oder mit den Füßen anschieben, denn selbstverständlich dürfen auch die ganz Kleinen mit ihren Laufrädern dabei sein. Zeitnehmung gibt es dabei keine, denn beim Kids-Race gilt wirklich: Dabei sein ist alles. Deshalb wartet auf alle Teilnehmer*innen im Ziel eine Limonade und eine Medaille. Und wer nicht genug vom Radfahren bekommt, kann danach im Parcour noch ein paar Runden drehen. 

Für Kinder bis 10 Jahre!
Keine Teilnahmegebühr – aber bitte unbedingt anmelden: Anmeldung

Treffpunkt: Gravel Café
Platz 551, 6881 Mellau 

Zielbier & Snacks

Egal welche Route ihr gefahren seid, eines habt ihr euch auf jeden Fall verdient: das Zielbier! Natürlich stehen auch alkoholfreie Alternativen gekühlt bereit. Zudem wartet auf alle Starter*innen ein kleiner Snack und wer möchte, kann sich frisch machen. Umkleidekabinen und Duschmöglichkeit sind im Gravel Café vorhanden. Der DJ legt dann auch langsam los und der Tag kann somit fließend in den Abend übergehen. Natürlich sind auch alle Menschen willkommen, die nicht bei der Ausfahrt am Start waren. 

Ort: Dorfplatz, Mellau
Platz 551, 6881 Mellau
Eintritt frei – auch Nicht-Fahrer*innen sind willkommen!

Abendessen

Wer Rad fährt, hat Hunger. Und wer Hunger hat, muss essen. Diese Tatsachen müssen wir nicht diskutieren. Ebenso ist klar: Wir legen bei into the wold großen Wert auf die Qualität des Essen. Das heißt, die Speisen werden von Menschen zubereitet, die sonst in Top-Restaurants und Hotels die Kochlöffel schwingen. Und natürlich nur beste Zutaten verwenden. Zusammengefasst heißt das: Freut euch auf das Abendessen! 

Ort: Dorfplatz, Mellau
Platz 551, 6881 Mellau
Preis: 19,- (für Starter*innen inkludiert)

Tombola & Party

Da into the wold keinen Rennen ist, gibt es bei der Ausfahrt naturgemäß nichts zu gewinnen. Aber danach! Dann werden nämlich die Gewinner*innen der Tombola gezogen. Und mit etwas Glück könnt ihr im Anschluss nicht nur mit uns unser fünfjähriges Jubiläum feiern, sondern auch den Gewinn eines neuen Fahrrads. Das ist nämlich der Hauptpreis. Apropos feiern: Wir haben es schon mancherorts erwähnt – 2025 findet into the wold zum 5. Mal statt. Das ist jetzt noch nicht das ganz große Jubiläum, macht uns aber dennoch ein bisschen stolz. Dementsprechend haben wir es uns zum Ziel gesetzt, mit allen die 2025 dabei sind, mindestens einmal anzustoßen. Wer weiß, vielleicht schwingt die Crew zu Hits, Hits, Hits von DJ Fumi und DJ Catdapilla auch mal das Tanzbein. Und weil eine gute Party niemanden ausschließt, gibt’s bei uns keine Türpolitik.

Ort: Gravel Café
Platz 551, 6881 Mellau
Eintritt frei (auch nicht Radfahrer*innen willkommen)

Frühstück

Das Frühstück vom Hotel Bären heißt Superfrühstück. Den Namen trägt es völlig zurecht. Da ist alles dabei, was es für einen langen Tag
am Gravelbike braucht. Und natürlich nur in höchster Qualität. Den hervorragenden Kaffee muss man gar nicht zusätzlich erwähnen. Aber sicher ist sicher. Für Starter*innen der Ausfahrt ist das Frühstück im Startgeld inkludiert.

Ort: Hotel Bären, Mellau
Platz 66, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 25,-

Ausfahrt

Die Jubiläumsausfahrt. Wie immer habt ihr die Auswahl zwischen drei Routen (ca. 55/75/100km). Sie alle führen euch an einzigartige Orte und bieten anspruchsvolle Anstiege. Auf allen Routen gelangt ihr auch zu unseren Verpflegungsstationen, wo ihr das hochwertige Essen in Ruhe genießen könnt. Und auch mal kurz die Beine baumeln lassen, schließlich ist into the wold kein Rennen. Unter anderem werdet ihr von Haubenkoch Wolfgang Mätzler (Schtûbat & fairkocht) versorgt. 

Bitte seid spätestens um 09:15 Uhr am Dorfplatz. Wer ein Specialized-Leihbike gebucht hat: Bitte nach Möglichkeit am Freitag Abend (zwischen 17:30 und 19:00 Uhr) abholen, spätestens jedoch um 8:30 Uhr beim Specialized-Stand!

Start/Ziel: Dorfplatz, Mellau
Platz 551, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 109,-

Road Ride mit Natter Biking

Gemeinsam mit den Gravel-Biker*innen rollt auch die Rennrad-Gruppe vom Dorfplatz in Mellau los. Geführt wird die Gruppe von Local-Guide Philipp Natter von Natter Biking. Dabei drehen wir wunderbare Schleifen durch den Bregenzerwald und auch darüber hinaus. Und keine Sorge: Die Route führt natürlich auch zu den into the wold-Verpflegungsstationen, wo ihr verköstigt werdet. Um ein gutes Tempo für alle zu finden, übernimmt Philipp die Führung der Gruppe, es wird aber auch ein „Schlusslicht“ vom Team mit dabei sein. Somit seid ihr – wenn ihr nicht wollt – niemals alleine unterwegs, sondern könnt entweder das Tempo von Philipp mitfahren oder euch zum Schlusslicht zurückfallen lassen. 

Eckdaten: ca. 100 km 

Start/Ziel: Dorfplatz, Mellau
Platz 551, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 109,-
(Achtung: Die Plätze sind stark limitiert!) 

Yoga Session

Für alle die am Samstag nicht Radfahren möchten hat into the wold natürlich auch etwas im Programm: Nach dem Frühstück und einer kurzen Verdauungspause gibt’s eine Yoga-Session, bei der man sich und seinem Körper etwas Gutes tun kann. Wer möchte, macht danach noch einen kurzen Spaziergang und ist dann rechtzeitig zur Rückkehr der Fahrer*innen wieder im Gravel Café.

Matten stellen wir euch kostenfrei zur Verfügung. Dauer: 60min, bitte 10min vor Start beim Treffpunkt sein!

Treffpunkt: Gravel Café
Platz 66, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 19,-

Zielbier & Snacks

Egal welche Route ihr gefahren seid, eines habt ihr euch auf jeden Fall verdient: das Zielbier! Natürlich stehen auch alkoholfreie Alternativen gekühlt bereit. Zudem wartet auf alle Starter*innen ein kleiner Snack und wer möchte, kann sich frisch machen. Umkleidekabinen und Duschmöglichkeit sind im Gravel Café vorhanden. Der DJ legt dann auch langsam los und der Tag kann somit fließend in den Abend übergehen. Natürlich sind auch alle Menschen willkommen, die nicht bei der Ausfahrt am Start waren. 

Ort: Dorfplatz, Mellau
Platz 551, 6881 Mellau
Eintritt frei – auch Nicht-Fahrer*innen sind willkommen!

Abendessen

Wer Rad fährt, hat Hunger. Und wer Hunger hat, muss essen. Diese Tatsachen müssen wir nicht diskutieren. Ebenso ist klar: Wir legen bei into the wold großen Wert auf die Qualität des Essen. Das heißt, die Speisen werden von Menschen zubereitet, die sonst in Top-Restaurants und Hotels die Kochlöffel schwingen. Und natürlich nur beste Zutaten verwenden. Zusammengefasst heißt das: Freut euch auf das Abendessen! 

Ort: Dorfplatz, Mellau
Platz 551, 6881 Mellau
Preis: 19,- (für Starter*innen inkludiert)

Sonntag 6. Juli

Damit der Kater erträglich bleibt, schwingen wir uns nochmal auf die Räder. Und rollen gemeinsam aus. 

Katerfrühstücksfahrt

Manche schwören gegen den Kater auf ein gutes Frühstück, andere auf Bewegung, beispielsweise eine Ausfahrt. Was denn nun besser ist, wissen wir auch nicht, deshalb gibt’s einfach beides. Wir graveln in der Gruppe – mit wenigen Höhenmetern und entspanntem Tempo – zu einem wunderschönen Plätzchen an der Ache, wo Leberkässemmel (und eine vegetarische Alternative) auf uns warten. Wichtig: Packt bei Schönwetter unbedingt die Badesachen ein, denn die Frühstückslocation eignet sich auch, um mal kurz in die Ache zu hüpfen. Und ein Sprung ins Wasser hilft auf jeden Fall gegen den Kater.

Zusatzinfo: Wer direkt von dort abreisen möchte und motorisiert angereist ist, kann auch mit dem Auto zum Frühstück kommen. Lustiger ist aber (immer) Radfahren.

Ort: Gravel Café
Platz 551, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 25,– 

Katerfrühstücksfahrt

Manche schwören gegen den Kater auf ein gutes Frühstück, andere auf Bewegung, beispielsweise eine Ausfahrt. Was denn nun besser ist, wissen wir auch nicht, deshalb gibt’s einfach beides. Wir graveln in der Gruppe – mit wenigen Höhenmetern und entspanntem Tempo – zu einem wunderschönen Plätzchen an der Ache, wo Leberkässemmel (und eine vegetarische Alternative) auf uns warten. Wichtig: Packt bei Schönwetter unbedingt die Badesachen ein, denn die Frühstückslocation eignet sich auch, um mal kurz in die Ache zu hüpfen. Und ein Sprung ins Wasser hilft auf jeden Fall gegen den Kater.

Zusatzinfo: Wer direkt von dort abreisen möchte und motorisiert angereist ist, kann auch mit dem Auto zum Frühstück kommen. Lustiger ist aber (immer) Radfahren.

Ort: Gravel Café
Platz 551, 6881 Mellau
Preis bei Einzelbuchung: 25,–